BIS: Suche und Detail

Wohnsitzanmeldung

Beschreibung

In Deutschland haben Bürgerinnen und Bürger nach einem Umzug 14 Tage Zeit, sich umzumelden. Bisher war die Anmeldung der neuen Adresse nur im Einwohnermeldeamt persönlich möglich. Nun kann der neue Wohnsitz online angemeldet werden. Auch die Aktualisierung der Adresse im Chip des Personalausweises oder der europäischen eID-Karte kann selbst vorgenommen werden. Der Adressaufkleber mit der neuen Adresse wird dann per Post an die neue Meldeadresse geschickt.

Für die elektronische Wohnsitzanmeldung benötigen Sie:

  • ein Ausweisdokument mit aktiviertem Online-Ausweis und die dazugehörige PIN
  • ein geeignetes Smartphone mit NFC-Schnittstelle oder ein Kartenlesegerät
  • die kostenlose AusweisApp des Bundes für das Smartphone oder den PC
  • ein Nutzerkonto, zum Beispiel die BundID

Als Erstes authentifizieren Sie sich im Nutzerkonto mit Ihrem Online-Ausweis. Sie erhalten Zugang zu Ihren im Melderegister gespeicherten Daten. Geben Sie Ihre neue Anschrift und das Einzugsdatum an.

Wenn die Wohnung nicht Ihr Eigentum ist, werden auch die Wohnungsgeberdaten benötigt und Sie laden Ihre Wohnungsgeberbestätigung hoch. Die Wohnungsgeberbestätigung erhalten Sie in der Regel direkt von Ihrem Vermieter vollständig ausgefüllt und unterschrieben. Einen Vordruck der Wohnungsgeberbestätigung finden Sie über die nebenstehende Online-Dienstleistung.

Die Meldebehörde prüft nun Ihre Angaben. Sie erhalten eine Benachrichtigung per E-Mail sobald Sie Ihre Meldebestätigung im Online-Dienst herunterladen können. Mit der AusweisApp speichern Sie anschließend die Adressänderung auf dem Chip Ihres Ausweisdokuments. Zum Schluss wird Ihnen ein neuer Adressaufkleber für Ihr Ausweisdokument zugeschickt.

Zuständige Einrichtungen

Zuständige Kontaktpersonen